Allgemeine Tipps

Kein Geld im Voraus! Eine Aufforderung zur Vorauszahlung entpuppt sich in der Regel immer als Betrugsversuch. Überweise niemals Geld im Voraus! Dies gilt sowohl für Barzahlungen (z. B. über Western Union, MoneyGram, Escrow) als auch für Banküberweisungen. In beiden Fällen ist es möglich, das Geld mit einem falschen Ausweis einzulösen, und du hast keine Möglichkeit, Ihr Geld zurückzuerhalten! Bei dieser Art von Transaktion gehst du ein großes Risiko ein, da du den Empfänger bzw. die Empfängerin nicht kennst. Elektronisch übermittelte Papiere (Zulassungsbescheinigungen, Fahrtenbücher, CITES usw., die per E-Mail verschickt werden) können leicht gefälscht werden und bieten keine Gewähr für die Identität der Person, die den Artikel verkauft, oder dafür, dass die Dokumente einen gültigen Eigentumsnachweis für diesen Artikel darstellen. Als Verkäuferin bzw. Verkäufer sind immer Vorkehrungen gegen Betrug zu treffen. Häufig werden Verkäufer per Scheck für eine Transaktion bezahlt, bei der sich herausstellt, dass nicht genügend Geld vorhanden ist. Wir raten dir dringend davon ab, Schecks als Zahlungsmittel zu akzeptieren!

Sicheres Verkaufen

Vergewissere dich stets, dass du die volle Zahlung für die Dienstleistungen oder Waren, die du auf unserer Website inserierst, erhältst, bevor du das Geschäft abschließt. Der Ort, an dem du den Käufer bzw. die Käuferin triffst, muss ein sicherer Ort sein. Akzeptiere keine Ausreden Seitens des Käufers bzw. der Käuferin bzgl. der ursprünglich vereinbarten Zahlung. Auch dann nicht, wenn er/sie beispielsweise 2 Stunden Auto gefahren ist für eine Abholung. Bevor du Geldanweisungen oder Geldscheine annimmst, prüfe diese sorgfältig. Wenn du gefälschte Geldscheine erhältst, setz dich sofort mit dem Käufer oder Verkäufer in Verbindung, da die Banken diese nicht anerkennen und es als Straftatbestand betrachtet werden muss, solche Fälschungen in Umlauf zu bringen. Wenn du Aufträge in großen Mengen erhältst, überprüfe vor der Auslieferung der Bestellung die Berechtigungsnachweise. Verlange vom Käufer bzw. der Käuferin einen gültigen Ausweis mit Foto und einen Adressnachweis. Sei ehrlich mit der Anzeige, die du aufgibst und genieße die direkte Kundenerfahrung und dass damit verbundene Vertrauen für zukünftige Aufträge. Eines der wichtigsten Dinge ist es, keine finanziellen oder persönlichen Informationen preiszugeben, außer denen, die für die Bezahlung auf der Plattform benötigt werden. Beachte hier aber dennoch die besonderen Bestimmungen unserer AGBs («§19.2») im Hinblick auf Kleinanzeigen im Bereich des Tierhandels.

Sicheres Einkaufen

Der Ort, an dem du den Verkäufer bzw. die Verkäuferin triffst, muss sicher sein. Stelle außerdem sicher, dass du die Artikel vor der Bezahlung überprüfen kannst. Halte dich von unangemessenen Angeboten fern und lege deinen Fokus insbesondere dann auf eine verstärkte, vorgängige Prüfung des Artikels, wenn ein Angebot zu schön klingt um wahr zu sein. Triff keine voreiligen Entscheidungen. In vielen Fällen kann es hilfreich sein, nochmals eine oder mehrere Nächte über eine Kaufentscheidung zu schlafen, ehe sie getroffen wird. Um ein sicheres und streitfreies Geschäft zu genießen, ist es am besten, zu inspizieren und zu sammeln und dann zu zahlen, um das Geschäft abzuschließen. Wenn die Details über einen Artikel unklar oder intransparent erscheinen, kläre diese vor dem Kauf. Überprüfe auch stets die Lieferbedingungen, die Zahlungsweise und den Preis. Gib niemandem deine finanziellen Informationen und wähle die für dich angenehme Zahlungsart. Kaufe die Artikel direkt beim Verkäufer und prüfe die Ware vorher. Du kannst auch Dienstleistungen vertrauenswürdiger Dritter in Anspruch nehmen, um den Zustand des Artikels zu prüfen, den du kaufen möchtest. Vergleiche auch die Preise, bevor du den Kauf tätigst.